No TL;DR found
Die passiven elektrischen Eigenschaften biologischer Objekte (Gewebe und Suspensionen) bilden in Zusammenhang mit den morphologischen Eigenschaften einen messbaren Parameter für Untersuchungen zum Zustand und zur Lebensfähigkeit eines biologischen Systems. Die Nutzung der Bio-Impedanzspektroskopie für Frequenzen von einigen kHz bis in den MHz-Bereich liefert ein relativ spezifisches Messsignal, das Auskunft über die Anzahl und den Zustand von Zellmembranen gibt und somit die Bestimmung der Zellkonzentration und der Lebensfähigkeit von Zellen ermöglicht.