Home / Papers / Vipassana Meditation im Westen

Vipassana Meditation im Westen

88 Citations2012
Irene Flener
journal unavailable

No TL;DR found

Abstract

Das Ziel der vorliegenden Diplomarbeit ist, den heilsamen Effekt der Vipassana Meditation auf allen Ebenen zu untersuchen. Vipassana ist eine Meditationsform mit buddhistischen Wurzeln. Der Buddhismus war schon Gegenstand vieler anthropologischer Untersuchungen, meist in historischen Kontexten oder Ritualforschungen. Ich interessierte mich fur den positiven Effekt, den diese Meditationstechnik auf das Wohlbefinden der Menschen hat. Vipassana, wie von S.N. Goenka gelehrt, hat sich in den letzten 40 Jahren weltweit verbreitet, was die Aktualitat aufzeigt und die Notwendigkeit einer anthropologischen Auseinandersetzung mit dem Thema unterstreicht. Im ersten Teil wurde Meditation als ein veranderter Bewusstseinszustand identifiziert und verortet. Dazu wurden die Begriffe Bewusstsein und Bewusstseinsentwicklung genauer beleuchtet. Anschliesend folgte eine Auseinandersetzung mit den verschiedenen Induktionsmoglichkeiten und Charakteristika von veranderten Bewusstseinszustanden. Die Vorgehensweise war eine interdisziplinare Literaturrecherche, da in der Psychologie, in den Neurowissenschaften und der Bewusstseinsforschung bereits viele hervorragende Werke zu dem Thema vorliegen. Eigene Erfahrungen, teilnehmende Beobachtung und Interviews stellten ebenfalls wichtige Erkenntnisquellen dar. Um ganzheitlich an das Thema heranzugehen, widmet sich der zweite Teil der Arbeit dem Zusammenhang von Spiritualitat und Gesundheit. Dieser gilt im Allgemeinen als belegt und wird hier fur das spezifische Beispiel der Vipassana Meditation untersucht. Zunachst wurden die wesentlichen Begriffe und Konzepte definiert und dann in qualitativen Interviews und informellen Gesprachen hinterfragt. Ein Hauptanliegen war, die Verknupfung zwischen den verschiedenen Wirkungsebenen herauszuarbeiten und den transkulturellen Charakter der Vipassana Meditation aufzuzeigen, dafur stellte sich die kultur- und sozialanthropologische Herangehensweise, als ein ausgezeichnetes Werkzeug heraus.